Allgemeine Geschäftsbedingungen

für den Online-Shop unter lisapestschansky.com/shop

von

Lisa Pestschansky

Adresse auf Anfrage

Österreich

E-Mail: office@lisapestschansky.com

(nachfolgend: Anbieter)

für den Verkauf von Produkten an Verbraucher

(nachfolgend: Kunden)

Online-Streitbeilegung

Die EU-Kommission stellt unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr

1. Geltungsbereich

  • Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) können von Lisa Pestschansky jederzeit geändert werden und gelten in der zum Zeitpunkt der Bestellung aktuellen Fassung.
  • Abweichende Geschäftsbedingungen haben keine Gültigkeit, es sei denn, Lisa Pestschansky stimmt diesen vor Annahme der Bestellung schriftlich oder per E-Mail zu.
  • Mit der Abgabe einer Bestellung erklärt sich der Kunde mit diesen AGB einverstanden.
  • Die Bestellung des Kunden stellt ein verbindliches Angebot dar. Die Annahme erfolgt durch die Lieferung der Ware. Lisa Pestschansky behält sich das Recht vor, Bestellungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

2. Preise und Versandkosten

  • Alle Preise verstehen sich als Bruttopreise in Euro und enthalten die gesetzlichen Steuern und Abgaben bei Lieferungen im Inland. Versand- und Verpackungskosten sind nicht inbegriffen.
  • Bei Lieferungen außerhalb Österreichs können zusätzliche Zölle und Abgaben anfallen, die vom Käufer zu tragen sind.
  • Die Kosten der Zustellung werden im Online-Shop oder in derBestellbestätigung schriftlich angegeben.
  • Ab einem Bruttowarenwert von 80 € übernimmt Lisa Pestschansky die Kosten der Standardzustellung innerhalb Österreichs.

3. Zahlung und Eigentumsvorbehalt

  • Der Kaufpreis ist bei Vertragsabschluss, spätestens bei Lieferung, fällig.
  • Lisa Pestschansky behält sich das Eigentum an den Waren bis zur vollständigen Bezahlung vor.
  • Bei Zahlungsverzug des Käufers ist der Anbieter berechtigt:
    • die Lieferung aufzuschieben,
    • Verzugszinsen in Höhe von 6 % über dem Basiszinssatz (mindestens 10 % jährlich) zu verlangen,
    • vom Vertrag zurückzutreten.

4. Vertragsschluss

  • Die Angebote im Online-Shop stellen eine unverbindliche Aufforderung zur Bestellung dar.
  • Der Vertrag kommt zustande, wenn der Anbieter:
    • eine schriftliche Auftragsbestätigung sendet,
    • die Ware liefert oder
    • den Kunden zur Zahlung auffordert.
  • Kunden können ihre Eingaben vor der verbindlichen Bestellung überprüfen und korrigieren.

5. Lieferung

  • Lieferzeiten sind den Produktseiten zu entnehmen. Abweichende Zeiten werden ausdrücklich angegeben.
  • Die Lieferung erfolgt in der Regel „frei Bordsteinkante“.
  • Die Gefahr für Verlust oder Beschädigung der Ware geht bei Verbrauchern erst mit der Übergabe an den Kunden über.

6. Gewährleistung

  • Es gilt die gesetzliche Mängelhaftung.
  • Bei Verträgen über gebrauchte Waren kann die Verjährungsfrist auf ein Jahr verkürzt werden, sofern dies ausdrücklich vereinbart wurde.

7. Haftung

  • Der Anbieter haftet uneingeschränkt bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
  • Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.

8. Widerrufsrecht

  • Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht zu. Details hierzu finden sich in der Widerrufsbelehrung.

9. Schlussbestimmungen

  • Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
  • Für Streitigkeiten ist das Gericht am Sitz des Anbieters zuständig, sofern der Kunde Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts ist.

Information gem. § 19 Abs. 3 AStG

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.

Der Anbieter ist weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen.

Warenkorb
Nach oben scrollen